


Lange Nacht der Mathematik 24.11.2017
Mit circa 60 Teilnehmern war die lange Nacht der Mathematik auch am Copp ein großes Ereignis. Vielen Dank an alle Teilnehmer und besonders auch an die vier Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, welche den drei Lehrkräften so kompetent und motiviert geholfen haben.
Fr Bleiß, Fr Wildgrube, Hr Maniezki
Lange Nacht der Mathematik
Termin 2016: 18. November
Der Mathematikwettbewerb "Lange Nacht der Mathematik" wird von Mathematiklehrern aus Neumünster organisiert und wird nicht nur von Schleswig-holsteiner Schulern gern angenommen.
Seit vielen Jahren hat sich dieser Wettbewerb auch an unserem Gymnasium etabliert. Angefangen hatte unsere Teilnahme mit einer handvoll Schülern und Herrn Rehder, die sich die Nacht mit Knobelaufgaben um die Ohren "geschlagen" haben. Dies kam gut an und wird nun jedes Jahr mit zunehmender Teilnehmerzahl durchgeführt.
Bei diesem Wettbewerb können die Schüler von abends 18:00Uhr bis früh 8:00Uhr an den online gestellten Aufgaben knobeln.
(sco)
Vorbereitung und Ablauf
Vorbereitung
Die Mathelehrer eurer Klasse treffen die Entscheidung, welche 2 Gruppen aus eurer Klasse an dem Abend in der Schule betreut werden.
(Es können aber auch noch mehr Gruppen aufgestellt werden, müssen sich dann aber zu Hause bei jemandem mit Internetanschluss verabreden - sprecht mit euren Eltern.)
Denkt euch einen kreativen Gruppennamen aus.
Der Mathelehrer gibt die Namen und die Gruppennamen rechtzeitig an Sco oder Rh.
Sco bzw. Rh tragen die Gruppen ins System ein.
Das Passwort erhalten die Gruppen am Abend in der Schule.
Alle anderen Gruppen tragen sich selbst ins System ein und geben sich selbst ein Passwort.
Anleitung zur eigenständigen Teilnahme
Ablauf
17:30 Uhr Treffen im Copp und Verteilung auf die Räume
18:00 bis 18:30 Uhr Ausgabe der ausgedruckten Aufgaben
ab 19:30 Uhr Eingabe von Lösungen zur Qualifikationsrunde (1./2.Runde) durch die Betreuer
Sollte auch nur eine Gruppe einer Klassenstufe alle Lösungen richtig haben, so sind damit automatisch alle Gruppen dieser Klassenstufe weiter !!
bis 22:30 Uhr Betreuung der Schüler bei der 1.und 2.Runde und laufend Eingabe neuer Lösungsversuche zur 1./2.Runde oder Arbeit an den Aufgaben der 3.Runde.
Eltern müssen die Kinder abholen - wir lassen die Kinder nicht so spät alleine nach Hause gehen !!
Elterninformation
bis Früh 8:00 Uhr Lösung der Aufgaben der 3.Runde von zu Hause aus möglich
Die Lösungen werden eingescannt und per Mail verschickt, oder mit Fax
