


Gedenktag
am CoppJedes Jahr am 27. Januar erinnern die Menschen der Millionen Opfer des
nationalsozialistischen Regimes. Es ist der Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers
Auschwitz durch die Rote Armee im Jahr 1945 - der Tag des Gedenkens an die Opfer des
Nationalsozialismus. In diesem Jahr erinnern wir uns zum 70. Mal an die Befreiung von
Auschwitz. Der 27. Januar ist daher kein Feiertag im üblichen Sinn. Er ist eine Art "DenkTag":
Gedenken und Nachdenken.
Auch am Coppernicus-Gymnasium wurde diesem Tag gedacht. In der Pausenhalle und den
Gängen des Schulgebäudes brachte die AG-Courage einige „Denkanstöße" an und
informierte über die Hintergründe des „Gedenktages". In Form von Gedichten, Zitaten und
Bildern wurde den Schülern so ein interessanter Zugang zu dieser doch sehr schwierigen
Thematik gegeben. Zudem verblieben diese „Denkanstöße“ nicht auf den Fluren der Schule.
In vielen Klassen wurde der Tag genutzt, um über die Zeit des Nationalsozialismus zu
sprechen und das Bewusstsein für unsere Vergangenheit zu schärfen.
Um es mit den Worten von George Santayana zu sagen: „Wer sich nicht an die
Vergangenheit erinnert, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen.“
[Le]
