Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Besuch der rumänischen Partnerschule aus Oradea (5.-9. Mai)

Am Montag trafen wir uns um 11 Uhr in der Pausenhalle, um die rumänischen Austauschschülerinnen und –schüler mit ihrer Deutschlehrerin Frau Tit und der Schulleiterin Frau Muntean an unserer Schule willkommen zu heißen. Nach einer kurzen Begrüßung führten wir sie in Kleingruppen durch das Schulgebäude, damit sie sich besser orientieren konnten. Im Anschluss begleiteten die Gäste verschiedene Schüler:innen in den Unterricht, um einen Einblick in unseren Schulalltag zu bekommen.

Am Dienstag, nach dem Unterricht, machte sich die rumänische Gruppe gemeinsam mit Finja und Alessia auf den Weg in den Stadtpark, wo wir zusammen Minigolf spielten. Dabei hatten wir viel Spaß und lernten uns noch besser kennen.

Am Mittwoch stand ein Ausflug nach Hamburg auf dem Programm. Gemeinsam mit Frau Schlesselmann erkundeten die Austauschschüler:innen die Stadt und besichtigten einige Sehenswürdigkeiten.

Der Donnerstag war von gemeinsamen Aktivitäten in der Schule geprägt. In den dritten und vierten Unterrichtsblöcken bereitete eine Hälfte der Gruppe typische rumänische Backwaren zu, während die andere Hälfte mit der Klasse Ec an Projekten und Präsentationen arbeitete. Thematisch ging es dabei um Gemeinsamkeiten und Unterschiede, das politische und gesellschaftliche Leben in Deutschland und Rumänien sowie das Thema Fake News.

Am Nachmittag fand ein Treffen mit der Schulgemeinschaft statt. Dabei wurden – bei Kaffee und Kuchen - die erarbeiteten Projekte vorgestellt und der Austausch offiziell beendet. Anschließend verabschiedeten wir uns voneinander.

Die rumänische Gruppe verbrachte den Freitag noch einmal in Hamburg, bevor es am Samstag zurück nach Oradea ging

Während der Woche haben sich viele Freundschaften entwickelt. Der Austausch war eine tolle und bereichernde Erfahrung, die uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Wir sind sehr dankbar für diese tollen Erlebnisse!

Lilly und Alessia, Ec



 

Eindrücke von unseren rumänischen Gästen

Während meines Aufenthalts an der Coppernicus-Schule in Norderstedt hatte ich die Möglichkeit, an verschiedenen Unterrichtsstunden teilzunehmen. Die Aktivitäten waren sehr interaktiv und interessant. Besonders gut hat mir gefallen, wie offen und freundlich die Lehrkräfte und Schüler waren. Ich habe nicht nur neue Dinge gelernt, sondern auch einen Einblick in das deutsche Schulsystem bekommen.

Timiș Elena


------------------------------------------------------------

Meine Erasmus-Erfahrungen in Norderstedt und Hamburg

Ich war mit Erasmus in Norderstedt, am Coppernicus-Gymnasium. Die Schule ist schön und modern. Die Lehrer und Schüler waren nett und freundlich. Wir haben zusammen gearbeitet und viel gelernt. Ich habe neue Freunde aus anderen Ländern kennengelernt. Wir haben Deutsch und Englisch gesprochen. Das war gut für meine Sprache. Wir haben auch Hamburg besucht. Die Stadt ist groß und interessant. Wir haben den Hafen, die Elbphilharmonie und das Rathaus gesehen. Es war toll! Ich finde, Erasmus ist eine sehr gute Erfahrung. Ich habe viel gelernt und Spaß gehabt.

Kovacs Alexandra


------------------------------------------------------------

Für mich war diese Erfahrung wirklich etwas Besonderes. Schon zu Beginn des Schuljahres war ich begeistert von der Idee, am Erasmus-Projekt teilzunehmen, und ich habe dem Mai, wenn wir endlich losfahren würden, mit großer Vorfreude entgegengefiebert. Es hat mir große Freude bereitet, neue Menschen kennenzulernen und die beeindruckende Vielfalt an der Partnerschule zu entdecken. Die Aktivitäten und Projekte, an denen wir beteiligt waren, waren interessant und gut gewählt, sie entsprachen genau unseren Interessen. Selbst der Unterricht war spannend und anders als das, woran wir gewohnt sind, und bot uns eine neue Perspektive.

Bot Mara


------------------------------------------------------------

Ich habe eine wunderbare Erfahrung am Coppernicus-Gymnasium gemacht, und es war sehr interessant, neue Dinge über das deutsche Bildungssystem zu lernen.

Mir hat der Aufbau des Unterrichts sehr gut gefallen – jede Stunde, an der ich teilgenommen habe, war interaktiv, und die Gruppenarbeit hat es uns ermöglicht, mit unseren deutschen Mitschülerinnen und Mitschülern zu kommunizieren und Freundschaften zu schließen. Alle Schüler dort waren sehr offen und begeistert, uns besser kennenzulernen. Sie waren wirklich sehr freundlich, und mit einigen von ihnen habe ich immer noch Kontakt.

Ich habe unter anderem an einer Politikstunde teilgenommen, in der wir in Gruppen gearbeitet haben, und an einer Physikstunde, in der der Lehrer uns ein kurzes Experiment gezeigt hat. Außerdem hatten wir eine gemeinsame Aktivität, bei der wir gegenseitig traditionelle Desserts ausprobiert haben. Ich fand den Unterricht sehr interessant und konnte die Inhalte gut verstehen, auch wenn die Sprache eine andere war. Die Lehrer waren freundlich und haben es geschafft, die Schülerinnen und Schüler neugierig und aktiv einzubeziehen.

Ich fand es auch sehr interessant, dass die Schüler von der Schule Tablets statt Schulbücher bekommen. So müssen sie keine schweren Bücher im Rucksack tragen und haben alles digital organisiert.

Das Coppernicus-Gymnasium ist eine schöne, moderne Schule, in der sich alle Schülerinnen und Schüler wie zu Hause fühlen können. Ehrlich gesagt, ist es genau die Art von Schule, an der ich gerne lernen würde.

Costea Răzvan


------------------------------------------------------------

Die Zeit, die ich an der Coppernicus Schule verbracht habe, war wunderbar. Ich freue mich sehr über die neue Freunde, die ich kennengelernt habe und mit denen hoffe ich möglichtsviel zu sprechen. 

Es war sehr unterhaltsam mit ihnen Projekte zu machen, Golf zu spielen, Kuchen zu essen und miteinander über das Leben in unseren Ländern zu reden. Die Unterrichte, an denen ich teilgennomen habe, waren sehr interessant. 

Eine andere Lehrmethode war für mich sehr spannend und ich habe viele Sachen, die anders als in Rumänien sind, beeindruckend gefunden. Zum Beispiel die Nutzung der Ipads habe ich sehr toll gefunden. So müssen die Schuler keine Bücher schleppen. 

Mir gefällt auch die Verbindung zwischen die Schüler und Schülerinen und der Leher aber auch die Experimenten und die Beispiele aus dem wirklichen Leben. Diese Lehrmethode finde ich sehr effizient und spannend. 

Für eine Woche war es wunderbar wie ein deutscher Schüler zu sein und das Leben dort zu erfahren, deswegen freue mich sehr über diese Abenteuer und alle Erfahrungen, die ich erlebt habe.

Tripa Mihai Alexandru


------------------------------------------------------------

Die Erasmus+-Erfahrung war wunderbar, und ich bin dankbar, dass ich diese Gelegenheit hatte. Ich habe mir sehr gewünscht, an einem Erasmus-Projekt teilzunehmen, und ich bin glücklich, dass ich mir diesen Traum erfüllen konnte. Ich wollte schon immer Deutschland besichtigen und von den Kenntnissen profitieren, die ich in der Schule erworben habe – und ich finde, dass ich mich beim Sprechen mehr als gut geschlagen habe. Durch dieses Projekt hatte ich die Chance, neue und beeindruckende Orte wie Berlin und Hamburg zu sehen, aber auch besondere Menschen kennenzulernen. Ich habe enge Freundschaften geschlossen – sowohl mit meinen rumänischen Kollegen als auch mit den Personen, die ich an der Schule in Norderstedt kennengelernt habe, denen ich für ihr Engagement danken möchte.

Auch wenn seit meiner Abreise aus Deutschland nur wenig Zeit vergangen ist, sind meine Gedanken noch immer dort – denn diese Mobilität hat meine Jugend und meine Sicht auf die Welt wirklich verändert.

Mia Zamfir 


------------------------------------------------------------

Ich habe eine wunderbare Erfahrung am Coppernicus-Gymnasium gemacht und mit großer Begeisterung an allen Aktivitäten teilgenommen. Es war interessant, neue Menschen kennenzulernen, spannende Dinge zu erfahren, mehr über das deutsche Bildungssystem zu lernen und ein paar Tage am Unterricht teilzunehmen.

Mir hat besonders gefallen, dass alle Stunden, an denen wir teilgenommen haben, interaktiv waren und dass wir die Möglichkeit hatten, mit vielen Schülern zusammenzuarbeiten. Sowohl die Schüler als auch die Lehrer waren sehr freundlich. Es war aufregend, gemeinsam mit den Kindern dort Projekte zu machen, Golf zu spielen und am letzten Schultag sogar traditionelle Kuchen aus jedem Land zu probieren.

Was mich überrascht hat, war, dass alle Schüler iPads anstelle von Büchern und Heften hatten und dass die ganze Schule mit Geräten ausgestattet war, die das Lernen effizienter und spannender machen. Auch die 50-minütige Pause fand ich richtig toll.

Das Coppernicus-Gymnasium ist eine moderne Schule, an der jedes Kind gerne lernen würde. Ich freue mich, dass ich die Gelegenheit hatte, eine Woche an dieser Schule zu verbringen, in der ich mich großartig gefühlt habe.

Chipe Maria

------------------------------------------------------------
 

Die Woche an der Coppernicus-Schule war für mich eine tolle Erfahrung. Ich habe viele neue Dinge gelernt und nette Menschen kennengelernt. Die Lehrer und Schüler waren sehr freundlich und hilfsbereit.

Wir haben an verschiedenen Aktivitäten teilgenommen: Wir haben zusammen Präsentationen gemacht, an Workshops gearbeitet und auch viele interessante Orte besucht. Besonders gut hat mir der Ausflug nach Hamburg gefallen. Die Stadt war wunderschön und das gemeinsame Erlebnis hat uns als Gruppe noch mehr verbunden.

Vielen Dank für alles!

Lenghel Antonio


------------------------------------------------------------

In diesem Monat hatte ich die Gelegenheit, an einer Erasmus-Mobilität teilzunehmen, die von unserer Schule organisiert wurde. Diese Erfahrung hat meinen Wissensstand erweitert und mir geholfen, neue Perspektiven zu gewinnen – sowohl sprachlich als auch kulturell.

Die Schüler waren sehr offen und freundlich. Sie wollten uns helfen, sich einbringen und mehr über unsere Kultur erfahren. Viele haben versucht, mit uns persönlich zu sprechen und uns besser kennenzulernen. Auch die Lehrer waren jederzeit hilfsbereit und sehr nett. Die Schule ist modern, gut ausgestattet und sehr sauber. Ich fand es toll, dass die Schüler iPads anstelle von traditionellen Heften benutzen. Jede Aktivität dort hat mir geholfen, meine Deutschkenntnisse zu verbessern. Besonders schön war, dass wir mit Jugendlichen aus verschiedenen Ländern kommunizieren konnten. Das hat unsere kulturelle Erfahrung bereichert. Insgesamt war diese Mobilität für mich eine sehr wertvolle und schöne Erfahrung.

Fodor Anna

Schulleitung mit zwei Lehrkräften vor Schulgebäude