Darstellendes Spiel am Copp
Für Schüler (eine längere Version für Eltern gibt es weiter unten auf der Seite!)
DARSTELLENDES SPIEL – WÄHL DEIN THEATERFACH!
Kreativ sein. Rollen wechseln. Bühne erleben.
Du hast Lust, dich auszuprobieren?
Du möchtest mit Körper, Stimme und Szene Geschichten erzählen?
Du möchtest Theater nicht nur anschauen – sondern selbst machen?
Dann ist Darstellendes Spiel (DSP) genau das Richtige für dich!
Was erwartet dich?
- Improvisation, Bewegung, Ausdruck
- Entwicklung eigener Szenen und Projekte
- Theaterbesuche und spannende Theorien
- Teamarbeit, Kreativität & Bühnenluft
Besonderheit:
- Auch auf Englisch möglich!
- Abschlussaufführung mit echtem Theatergefühl!
- Wochenendproben & Fachtage – wir arbeiten gemeinsam auf die Bühne hin!
Was du brauchst:
Neugier, Verlässlichkeit, Offenheit – und Freude an Bewegung & Zusammenarbeit!
Wähle DSP – und bring deine Bühne ins Klassenzimmer!
Hier kommt eine längere Version für die Eltern:
Darstellendes Spiel – Bühne frei für Kreativität, Teamgeist und Ausdruckskraft!
Im Fach Darstellendes Spiel erleben unsere Schülerinnen und Schüler Unterricht einmal ganz anders: Statt Hefter und Arbeitsblätter stehen hier Körper, Stimme, Bewegung und Ausdruck im Mittelpunkt. Auf der Bühne probieren sich die Lernenden in neuen Rollen aus, entdecken ungewohnte Perspektiven und lernen, mit dem gesamten Körper zu "sprechen". Es geht um mehr als nur Theater – es geht darum, sich selbst und andere neu wahrzunehmen.
Von Anfang an entwickeln die Teilnehmenden wichtige Kompetenzen: Kreativität, Empathie, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein wachsen ganz selbstverständlich mit jeder Probe, jeder Improvisation und jeder gemeinsamen Szene. Dabei arbeiten wir nicht nur praktisch, sondern beschäftigen uns auch mit theatertheoretischen Grundlagen und besuchen gemeinsam Theateraufführungen – ein echtes Highlight im Schulalltag!
Für besonders mutige Schüler*innen gibt es auch DSP auf Englisch. Die Unterrichtssprache ist überwiegend Englisch, aber keine Sorge: Sprachliche Perfektion ist nicht entscheidend. Wichtiger ist die Bereitschaft, sich auf die neue Sprache im Spiel einzulassen, English zu hören und das Sprechen zu üben. So wird Theater auch zur Bühne für interkulturelles Lernen.
Besonders spannend wird es im zweiten Jahr: Dann heißt es Projektarbeit pur! Ob selbst entwickelte Szenencollagen, kreative Stückadaptionen oder eigene Inszenierungen – die Schülerinnen und Schüler bringen ihre Ideen ein, übernehmen Verantwortung für das Gesamtwerk und stehen am Ende gemeinsam auf der Bühne. Jede Projektarbeit mündet in einer Präsentation, entweder intern in der Schule oder öffentlich – und das mit großem Stolz!
Wer Lust hat, in andere Rollen zu schlüpfen, neue Ausdrucksmöglichkeiten zu entdecken und gemeinsam mit anderen an einem kreativen Ziel zu arbeiten, ist hier genau richtig. Darstellendes Spiel bedeutet nicht nur Theater, sondern auch Mut, Miteinander und Ausdruckskraft.
Das Fach wird in der Oberstufe (E- und Q1-Phase) über zwei Jahre hinweg angeboten.
Also: Bühne frei – wir freuen uns auf alle, die sich trauen!